Unser Leitbild
Unser Arbeitsschwerpunkt ist die Individualpädagogik – Unser Antrieb ist unser Leitbild
Wir setzen uns dafür ein, …
dass Kinder, Jugendliche und deren Familien auf der Suche nach Ankerplätzen und sicheren Räumen unterstützt und begleitet werden. Wir bauen auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, damit Kinder, Jugendliche und deren Familien einen Weg in die Mitte der Gesellschaft finden, ein selbstverantwortliches Leben nach ihrem eigenen Konzept entwerfen und ihre individuellen Lebensziele verwirklichen können
Wir betreuen, beraten und arbeiten …
- Empathisch, wertschätzend und echt
- Systemisch lebensweltbezogen
- Unter Einbindung von Eltern-, Familien- und anderen Bezugssystemen
- Aktivierend
- Ressourcenorientiert
- Gender- und kultursensibel
- Beteiligend
Wir schaffen für Kinder, Jugendliche und Familien
auf den Einzelfall zugeschnittene Betreuungssettings. Unser Ziel ist es, zu ihrer gesellschaftlichen Teilhabe beizutragen und kreative und flexible Aktivierungsmöglichkeiten eigener Resourcen zu schaffen. Wir achten darauf, dass die Fachlichkeit und das Profil der Betreuer zum Anforderungsprofil des Kindes oder des Jugendlichen passt und dessen Bedarf gerecht wird und nicht umgekehrt.
Professionalität in der Unterstützung
- Qualitätsmanagement: effiziente Sicherung von Prozessen und Verfahrensabläufen nach innen und außen
- Psychologische Fachberatung: kollegiale und fundierte Hilfestellung bezüglich Präventionsarbeiten, konzeptioneller Betreuungen, und Fort- und Weiterbildung, Ereignis- und Krisenmanagement
- Kinderschutzbeauftragte(r): Präventive Beratung zur Einschätzung des Gefährdungsrisikos sowie Sicherung einer vermuteten Kindeswohlgefährdung über eine Insoweit erfahrene Fachkraft
Fachlichkeit
Wir denken und handeln grundsätzlich systemisch ausgerichtet. Der Träger berücksichtigt die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Sozial-, Kindheits- und Familienforschung sowie die Erkenntnisse der Bindungsund Traumafolgenforschung. Pro juve – Kinder- und Jugendhilfe richtet ihre Arbeit an den verbindlichen, gesetzlichen Grundlagen des SGB VIII aus.
Als Träger für bedarfs- und qualitätsorientierte Leistungsangebote sind wir uns der besonderen Verantwortung gegenüber den uns anvertrauten Menschen bewusst und achten auf gute Rahmenbedingungen. Auf dieser Grundlage sichern wir die qualitative Weiterentwicklung des Trägers und seiner Mitarbeiter.
Transparenz und Vertrauen
Werte wie Transparenz und Vertrauen sind gelebte Handlungsmaxime nach innen und außen. Unsere Beteiligungsstrukturen ermöglichen Impulse und Handlungsspielräume für alle Akteure.
Austausch und Offenheit
Wir achten auf die kontinuierliche, systematische und gemeinsame Entwicklung der Qualität der Arbeit auf allen Ebenen. Wir sind kontinuierlich im Fachaustausch und sehen uns in diesem Zusammenhang als ‚lernende‘ Einrichtung.
Wir vernetzen uns – ob in der Stadt oder auf dem Land – mit anderen Akteuren sozialer und sozialraumorientierter Arbeit und begeben uns in nachhaltige Kooperationszusammenhänge.
Supervision
gehört für uns selbstverständlich zum Standard einer modernen Sozialen Arbeit.
Dokumentation und Datenschutz
Wir dokumentieren unsere Arbeit nach neuesten, fachlichen Standards und
schützen die Daten der uns Anvertrauten und derer, die sich uns anvertrauen.
Gender Gleichstellung und Gleichstellung genetischer Abstammungen
Entsprechend unseres Gesellschaftsbildes ist eine Gleichbehandlung aller Geschlechter sowie genetischer Abstammungen verpflichtend.
Wir sind Mitglied im: AIM e. V. | DSGT | IHK Potsdam | BGW | AWB

Unser Team
Mitarbeiten bei pro juve
Komm an Bord!
Wir sind fachlich breit aufgestellt
Unser Team besteht aus Fachkräften, die als Familien, Paare und Einzelpersonen an unterschiedlichen Orten und Settings individualpädagogischen Angebote machen. Unser Team ist fachlich breit aufgestellt und verfügt über systemische, heilpädagogische oder psychologische Zusatzausbildungen und kreativ-musische Qualifikationen.
Wir sind beständig im kollegialen Fachaustausch und legen besonderen Wert auf Supervision.